Wie viel wissen Sie über maschinelles Lernen? Wenn Sie mit "nicht viel" geantwortet haben, dann lesen Sie weiter. Dies ist ein Bereich der Informatik, in dem Algorithmen entwickelt werden, um Aufgaben automatisch auszuführen. Mit anderen Worten, sie lernen aus Daten und bilden sich selbst weiter.
Maschinelles Lernen hat sich in den letzten Jahren als äußerst nützlich erwiesen. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu Spracherkennungssoftware haben diese Algorithmen unser Leben verändert. Heutzutage sind selbst die einfachsten Aufgabe erfordert maschinelles Lernen.
Maschinelles Lernen war in den letzten Jahren eines der am meisten diskutierten Themen. Doch was genau bedeutet maschinelles Lernen? Und was nützt Bringt es etwas in unser Leben? Finden wir es heraus!
10 Vorteile von maschinellem Lernen
1. Besserer Kundenservice
Wenn man versucht, ein Problem zu lösen, weiß man es oft nicht wo um zu beginnen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie es mit einem unbekannten Thema zu tun haben. Darum Kunden Dienst Die Vertreter verlassen sich bei der Beantwortung von Fragen stark auf automatisierte Systeme.
Aber diese Systeme sind nicht perfekt. Sie können nicht jede mögliche Frage verstehen, die auf ihrem Schreibtisch eingeht. Das führt dazu, dass Kunden manchmal falsche oder gar keine Antworten erhalten.
Maschinelles Lernen kann Kundendienstmitarbeitern helfen, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen. Anstatt sich auf ein festgelegtes Skript zu verlassen, können Agenten Folgefragen auf der Grundlage früherer Interaktionen stellen.
Dies ermöglicht es den Agenten, einen besseren Kundenservice zu bieten, was zu zufriedeneren Kunden und höheren Kundenzufriedenheitsbewertungen führt.
2. Datenverarbeitung
Data Mining ist ein weiterer Bereich, in dem maschinelles Lernen die menschliche Leistung verbessern kann. Unternehmen sammeln Daten zu allem, von Kundenpräferenzen bis hin zu Verkaufstrends. Diese Daten werden jedoch in der Regel in Tabellenkalkulationen und Datenbanken gespeichert.
Mit maschinellem Lernen können Unternehmen diese Daten analysieren und nützliche Informationen extrahieren. So können sie beispielsweise zukünftige Trends vorhersagen oder Muster im Kundenverhalten erkennen.
Darüber hinaus können Unternehmen gebrauchen diese Informationen, um personalisierte Angebote und Werbung zu erstellen. Diese benutzerdefinierten Nachrichten sind viel effektiver als generische.
3. Automatisiertes Testen
Softwaretests sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Softwareentwicklungsprojekts. Dadurch wird sichergestellt, dass der Code ordnungsgemäß funktioniert, bevor er live geschaltet wird.
Leider ist manuelles Testen extrem Zeit Verbrauchen. Schlimmer noch, Menschen neigen dazu, Fehler zu machen.
Aus diesem Grund greifen viele Entwickler auf Automatisierungstools zurück, um ihre Programme zu testen. Diese Tools zeichnen Benutzeraktionen auf und vergleichen sie mit den erwarteten Ergebnissen. Wenn es eine Diskrepanz gibt, meldet das Tool den Fehler automatisch.
Automatisierungstools sind besonders hilfreich bei der Entwicklung großer Anwendungen. Da sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren, retten Stunden Entwicklerzeit.
4. Bessere Suchmaschinen
Suchmaschinen sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Lebens. Egal, ob wir online nach etwas suchen oder in einem Geschäft nach einem Produkt suchen, Suchmaschinen spielen eine wichtige Rolle.
Sie sind jedoch nicht immer zuverlässig. Manchmal übersehen sie wichtige Keywords oder liefern irrelevante Ergebnisse.
Um dieses Problem zu bekämpfen, nutzt Google maschinelles Lernen, um seine Algorithmen zu verbessern. Das Unternehmen sammelt jeden Tag Milliarden von Daten. Anschließend werden diese Daten analysiert, um zu bestimmen, welche Wörter in den Suchergebnissen einen hohen Rang einnehmen sollten.
Google dann Aktualisierungen seinen Algorithmus entsprechend anzupassen. Das Prozess Verbessert die Qualität der Suchergebnisse, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.
5. Selbstfahrende Autos
Selbstfahrende Autos befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Aber sie könnten bald alltäglich werden. In der Tat gibt es einige Auto Hersteller bieten bereits selbstfahrende Funktionen an.
Diese Funktionen ermöglichen es dem Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen, während er schläft oder essen . Sie können auch Einstellungen wie Sitzposition, Klimatisierung und Navigation anpassen.
Die Technologie hinter selbstfahrenden Fahrzeugen beruht auf maschinellem Lernen. Durch die Analyse von Fahrdaten im Wert von Millionen von Kilometern entwickeln Ingenieure Modelle, die vorhersagen, wie ein Fahrer unter bestimmten Umständen reagieren würde.
Basierend auf diesen Vorhersagen übernimmt das System. Es nimmt alle notwendigen Einstellungen vor, einschließlich Bremsen, Lenken und Beschleunigen.
6. Virtuelle Assistenten
Virtuell Assistenten wie Siri und Alexa haben unser Leben zum Besseren verändert. Sie ermöglichen uns den Zugang zu Informationen auf Knopfdruck.
Doch auch wenn diese Geräte magisch erscheinen, beruhen sie tatsächlich auf künstlicher Intelligenz.
Siri und Alexa lernen aus Erfahrungen. Sie studieren Ihre Sprachmuster und Ihren Wortschatz. Und sie passen ihre Antworten an das an, was Sie zuvor gesagt haben.
Dieses Maß an Raffinesse ist mit menschlichen Assistenten nicht möglich. Also entwickelten Ingenieure Maschinen, die in der Lage waren, das Gleiche zu tun.
7. Erweiterte Realität
Augmented Reality (AR) überlagert digitale Bilder mit Objekten aus der realen Welt. Wenn Sie beispielsweise Ihre Telefonkamera auf ein Gebäude richten, kann AR ein Bild überlagern, das den Grundriss des Gebäudes zeigt.
Augmented Reality wird schon seit der Antike eingesetzt. Die jüngsten Fortschritte bei der Computer Die Bildverarbeitung und die Grafikleistung haben es viel nützlicher denn je gemacht.
8. Bilderkennung
Die Bilderkennung ermöglicht es Computern, bestimmte Gegenstände zu identifizieren. Du kannst z. B. einem Freund sagen, wo er einen bestimmten Gegenstand finden kann, indem du deine Smartphone-Kamera darauf richtest.
Das Gerät nimmt ein Bild des Objekts auf und erkennt es automatisch. Es ruft relevante Informationen wie Bewertungen und Preise ab.
9. Übersetzung in die Sprache
Sprachübersetzungen helfen Menschen, über Grenzen hinweg zu kommunizieren. Wenn Sie reise Im Ausland werden Sie oft Schilder bemerken, die in verschiedenen Sprachen geschrieben sind.
Es wäre schön, wenn diese Schilder ins Englische übersetzt würden. Leider ist die manuelle Übersetzung in die Sprache zeitaufwändig.
Also entwickelten Ingenieure eine Software, die übersetzt Text mit maschinellem Lernen. Anstatt einzelne Wörter zu übersetzen, lernt das Programm, ganze Absätze zu übersetzen.
10. 3D Drucken
Der 3D-Druck ermöglicht es Designern, physische Prototypen von Produkten zu erstellen, anstatt nur Zeichnungen.
Ingenieure verwenden 3D-Drucker, um Kunststoffteile, Metallkomponenten und sogar Essen . Die Teile sehen genau so aus, wie es der Designer beabsichtigt hat.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass maschinelles Lernen ein Bereich der Informatik ist, der sich auf die Entwicklung von Algorithmen konzentriert, die Aufgaben automatisch ausführen können, ohne explizit programmiert zu werden. Diese Algorithmen können für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich der Vorhersage zukünftiger Ereignisse auf der Grundlage vergangener Daten, der Identifizierung von Mustern in großen Datenmengen und der Unterstützung von Menschen in ihrem täglichen Leben.